Geschichte der Schrift

Ein Römer liest eine Schriftrolle - Von einem Sarkophag im Garten der Villa Balestra, Rom

Die Geschichte der Schrift umfasst viele unterschiedliche Schriften, die in verschiedenen Regionen der Welt entstanden sind. Einige Schriften haben sich über Jahrtausende verändert und zu den in der Gegenwart verwendeten Schriften weiterentwickelt. Allgemein ist die Schrift ein Zeichensystem mit dem ein Schreiber, Schriftproduzent (Sender) eine Nachricht, mittels eines Mediums zeitlich und örtlich getrennten Lesern, Rezipienten (Empfängern) zugänglich machen kann. Die wesentliche Voraussetzung ist dabei, dass für den Empfänger das Zeichensystem dekodierbar ist.

Schriften lassen sich kategorisieren; so können zur groben Übersicht unterschieden werden:

  • Piktographie oder Bilderschrift: Piktogramme (einfache Abbildungen) haben die Bedeutung des Dargestellten.
  • Logographie oder Wortschrift: die meist bildhaften komplexen Grapheme entsprechen einzelnen Morphemen (Wörter, Begriffe, „Ideen“) der jeweiligen Sprache.
  • Syllabographie oder Silbenschrift: suprasegmentale Grapheme bezeichnen Silben (Lautkombinationen) der jeweiligen Sprache.
  • Alphabetschrift oder Buchstabenschrift: einzelne, segmentale Grapheme entsprechen Phonemen (einzelnen Lauten) der jeweiligen Sprache.

Dabei sind aber viele Schriften nicht direkt einer dieser Varianten zuordenbar, sondern sind Mischformen mit verschiedenen Anteilen.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search